Europarecht

Nichtannahmebeschluss: § 46a Abs 1 S 1 EEG 2017 (juris: EEG 2014 idF vom 22.12.2016) entfaltet keine echte Rückwirkung und genügt den verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Vertrauensschutz – Erfolglose Rechtssatzverfassungsbeschwerde eines Energieunternehmens bzgl der Sonderdegression gem § 46a EEG 2017 für Windenergieanlagen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Patentbeschwerdeverfahren – “Abgassteuersystem” – zu den formalen Voraussetzungen bei der Anmeldung eines Patents – die Vorgabe der klaren und deutlichen Formulierung der Patentansprüche hat den Charakter einer materiellen Patenterteilungsvoraussetzung – Eingriff in das durch Art. 14 GG geschützte Recht des Eigentums – keine Befugnis des DPMA und des BPatG neue Zurückweisungsgründe aufzubauen – Unvereinbarkeit mit Rechtsstaats- bzw. Gewaltenteilungsprinzip)

mehr lesen

Europarecht

Ansprüche des Direktvermarktungsunternehmens nach der Abregelung von Anlagen durch einen Netzbetreiber

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – “Selbstverfestigender Verfüllbaustoff und seine Verwendung” – Fachmann kann anhand der Offenbarung unter Einsatz seines Fachwissens das erfindungsgemäße Ziel nicht in praktisch ausreichendem Maß unter zumutbaren Aufwand erreichen – nicht ausführbare Offenbarung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Let’s create a better tomorrow” – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Medizinrecht

Begrenzung der EEG-Umlage; Übergangsvorschrift; analoge Anwendung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Berliner Stadtwerke” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – keine Täuschungsgefahr

mehr lesen