Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – “Küchenmaschine” – zur erfinderischen Tätigkeit bei einer Küchenmaschine mit einem Einlernmodus für Rezepte

mehr lesen

Europarecht

Schöpferischer Beitrag zur Begründung einer Miterfinderschaft

mehr lesen

Europarecht

Schöpferischer Beitrag zur Begründung einer Miterfinderschaft

mehr lesen

Europarecht

Schöpferischer Beitrag zur Begründung einer Miterfinderschaft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Endoluminale Laserablationsvorrichtung” – auf Verwendung eines Erzeugnisses gerichteter Anspruch – im Einzelfall Zuordnung der Sach- oder Verfahrenskategorie – ein zur medizinischen Verwendung bereitgestelltes Erzeugnis (hier: ein medizinisches Gerät) ist nicht von der Patentierbarkeit ausgeschlossen – die gesetzliche Ausnahme für die Neuheit von Stoffen bzw. Stoffgemischen kann im Rahmen der zweiten medizinischen Indikation nicht in zulässiger Weise entsprechend auf sonstige Erzeugnisse ausgedehnt werden

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Polymerschaum III” – weite Fassung des geschützten Gegenstandes – zur Auswirkung im Hinblick auf Klarheit, Ausführbarkeit und Breite des geschützten Patentgegenstands – eingeschränkte Abgrenzbarkeit zum Stand der Technik – Frage der Identifizierbarkeit der Lehre – Bedeutung im Patentnichtigkeitsverfahren, wenn das Fehlen der Identifizierbarkeit der Lehre der ausführbaren Offenbarung der Erfindung entgegensteht – zur Frage der Feststellbarkeit der anspruchsgemäßen product-by-process-Merkmale anhand mikroskopischer Parameter für die expandierbaren polymeren Mikrokugeln als Frage der Ausführbarkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – “Türschließer” – zur mangelnden Ausführbarkeit der technischen Lehre – Türschließer mit einem funktionalen Merkmal

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Ablehnung des Erlasses einer eA: Subsidiarität der eA gem § 32 Abs 1 BVerfGG gegenüber fachgerichtlichem Eilrechtsschutz auch dann, wenn die Statthaftigkeit entsprechender Anträge (hier: während eines Anhörungsrügeverfahrens gem § 44 FamFG) strittig ist

mehr lesen