Markenbeschwerdeverfahren – „Epican/EPIGRAN (Gemeinschaftsmarke)“ – zur rechtserhaltenden ernsthaften Benutzung einer Gemeinschaftsmarke – Glaubhaftmachung der Benutzung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland – Ausdehnung auf die Gemeinschaft – erweiterte Minimallösung – Warenähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – klangliche Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „B & P“ – Buchstaben oder Buchstabenkombinationen unterliegen einem Freihaltebedürfnis, wenn es sich um Abkürzungen für beschreibende Angaben handelt
Markenbeschwerdeverfahren – „SANKT VITALIS/VITALIS“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur Kennzeichnungskraft – überwiegende Warenidentität und -ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine mittelbare Verwechslungsgefahr unter den Gesichtspunkten des Serienzeichens und der Markenusurpation – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne