IT- und Medienrecht

Softwaremanipulation bei Dieselfahrzeug: Haftung des Herstellers als mittelbarer Täter für den durch den Händler als vorsatzloses Werkzeug begangenen Betrug auf Schadensersatz

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “IMOTOR” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Schadensersatz wegen manipulierter Motorsteuerungssoftware (Motor EA 189)

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Tectronic GERMANY Autoteile (Wort-Bild-Marke)/Techtronic (Unionsmarke)” – zur fehlenden Vorlage einer Vollmacht für den Inlandsvertreter durch die auswärtige Inhaberin der Widerspruchsmarke – Warenähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – unmittelbare Verwechslungsgefahr – klangliche Zeichenähnlichkeit – Kostenentscheidung – Rückzahlung der Beschwerdegebühr – der Widersprechenden wurde die Möglichkeit zur Begründung ihrer Erinnerung genommen – Verletzung der Pflicht zur Gewährung des rechtlichen Gehörs

mehr lesen

Europarecht

Sittenwidrige Täuschung über Einhaltung der Abgasnorm bei einem Dieselfahrzeug

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Keine Schadensersatzansprüche und Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen PKW Porsche Cayenne 3,0 l V6 wegen verbotener Abschalteinrichtung

mehr lesen

Europarecht

Annahmeverzug, Fahrzeug, Schadenersatz, Klage, Software, Pkw, Leistung, Rechtsverfolgung, Vollstreckbarkeit, Verpflichtung, Kenntnis, Erwerb, Zinsen, Zusammenhang

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Schaden bei nachteiliger Einwirkung auf Vermögenslage  – Technische Nutzbarkeit des Fahrzeugs

mehr lesen