Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Einspruch, Streitwert, Einspruchsfrist, Vollstreckungsbescheid, Kosten des Rechtsstreits

Aktenzeichen  70 C 231/20

Datum:
17.7.2020
Fundstelle:
BeckRS – 2020, 39835
Gerichtsart:
AG
Gerichtsort:
Forchheim
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:

 

Leitsatz

Tenor

1.  Der gegen den Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichts Hünfeld vom 05.05.2010, Az. 10-5500507-08-N eingelegte Einspruch wird als unzulässig verworfen.   
2.  Die Beklagte hat die weiteren Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3.  Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 
Beschluss
Der Streitwert wird auf 1.625,76 € festgesetzt.

Gründe

Der Einspruch ist unzulässig und daher gemäß §§ 700 Abs. 1, 341 ZPO zu verwerfen. Der Einspruch wurde nicht innerhalb der am 21.05.2010 abgelaufenen zweiwöchigen Einspruchsfrist (§ 339 Abs. 1 ZPO) eingelegt.
Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 ZPO, die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf § 708 Nr. 3 ZPO.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Mieterhöhung: Was es zu beachten gilt

Kommen Vermieter mit einem Schreiben um die Ecke, haben viele Mieter Sorgen vor einer drastischen Mieterhöhung. Jedoch können Vermieter nicht einfach willkürlich die Miete erhöhen – sie müssen sich dabei an gesetzliche Vorgaben halten.
Mehr lesen

Wohnen mit Hund: Regelungen und Vorschriften in der Mietwohnung

In Deutschland haben rund 21 Prozent der Haushalte einen oder mehrere Hunde. Der Vierbeiner kann oft für Streitigkeiten innerhalb des Wohngebiets oder mit dem Vermieter sorgen. Welche Regeln oder Vorschriften Sie beim Halten eines Hundes beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Mehr lesen