Medizinrecht
Sozialgerichtliches Verfahren – Revisionsverfahren – Fortsetzung des Verfahrens nach Vergleichsabschluss – Anfechtung des Vergleichs wegen arglistiger Täuschung – Wirksamkeit des abgeschlossenen Vergleichs
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Sozialgerichtliches Verfahren – Revisionsverfahren – Fortsetzung des Verfahrens nach Vergleichsabschluss – Anfechtung des Vergleichs wegen arglistiger Täuschung – Wirksamkeit des abgeschlossenen Vergleichs
Sozialversicherungspflicht – Gesellschafter-Geschäftsführer einer Berufsausübungsgesellschaft – Rechtsmacht – Ausübung einer freiberuflichen, fachlich weisungsunabhängigen Tätigkeit für die GmbH – abhängige Beschäftigung
Berechnung von Säumniszuschlägen im Sozialversicherungsrecht
Krankenversicherung – vorläufige Einstellung der Grundsicherungsleistung durch Grundsicherungsträger – Auffangpflichtversicherung – Prüfungskompetenz der zuständigen Krankenkasse hinsichtlich des Vorliegens eines den anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall begründenden materiell-rechtlichen Anspruchs auf Leistungen der Grundsicherung
(Sozialversicherungsfreiheit – Verwaltungsratsmitglied einer monistisch organisierten europäischen Aktiengesellschaft (SE) – Anwendbarkeit der Ausnahmebestimmungen von § 1 S 3 SGB 6 und § 27 Abs 1 Nr 5 SGB 3 für Mitglieder des Vorstandes einer AG – gesetzliche Tatbestandsgleichstellung in Form einer Äquivalenzregelung)
Sozialversicherungsfreiheit – Mitglieder des Verwaltungsrats einer Europäischen Gesellschaft (Societas Europaea)
Nichtannahmebeschluss: Verfassungsrechtliche Maßgaben zur Auslegung und Anwendung des § 130 Abs 1 StGB – sowie zur Reichweite der anerkannten Ausnahme vom Allgemeinheitserfordernis des Art 5 Abs 2 GG – hier: keine Verletzung der Meinungsfreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch Verurteilung wegen Aufstachelung zum Hass iSd § 130 Abs 1 Nr 1 StGB
Erfolgloser Eilantrag gegen saarländische Verordnungsregelungen zur Corona-Eindämmung – Folgenabwägung