Medizinrecht
Vertragszahnärztliche Versorgung – Schadensregress gegen einen Zahnarzt bei mangelhafter zahnprothetischer Versorgung – Zumutbarkeit einer Fortsetzung der Behandlung – Widerspruchsverfahren
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Vertragszahnärztliche Versorgung – Schadensregress gegen einen Zahnarzt bei mangelhafter zahnprothetischer Versorgung – Zumutbarkeit einer Fortsetzung der Behandlung – Widerspruchsverfahren
Vertragsärztliche Versorgung – Vereinbarung über die Gesamtvergütung für 2013 – Gesamtvertragspartner – Bindung an den vom Bewertungsausschuss festgesetzten bundeseinheitlichen Orientierungswert und an die von ihm mitgeteilten Veränderungsraten – gerichtliche Überprüfung dieser Vorgaben – Zuschläge auf den Orientierungswert – Nichtgeltung des Grundsatzes der Vorjahresanknüpfung
Kassenärztliche Vereinigung – Honorarverteilung – keine notwendige Beiladung der Aufsichtsbehörde in Streitverfahren gegen Entscheidungen des Schiedsamtes – Rechtmäßigkeit der Festsetzung regionaler Punktwertzuschläge auf den Orientierungswert – keine Geltung des Grundsatzes der Vorjahresanknüpfung – keine Basiswirksamkeit der Zuschläge
(Krankenversicherung – Vergütung ambulanter Krankenhausleistungen – Verwirkung des Anspruchs auf eine zusätzliche Pauschale für pädiatrische Spezialambulanzen – Entscheidungen der Schiedsstelle nach § 120 Abs 4 SGB 5 – Angelegenheiten des Vertragsarztrechts – Verwaltungsakt – Vorverfahren – eingeschränkter Umfang einer gerichtlichen Kontrolle – Verjährungsfrist)
Zulassungsentziehung wegen Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit – Bedarfsplanung – Verhinderung von Abweichungen zwischen Ist und Soll durch Gesetzgeber und Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA)
Vertragsarzt – Entziehung der Zulassung – Verletzung der Fortbildungspflicht – Nachweis einer ausreichenden fachlichen Fortbildung – gröbliche Pflichtverletzung
Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Anforderungen an die Beschwerdebegründung
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde wegen Unzulässigkeit ohne weitere Begründung – Zurückweisung eines mangels tauglicher Begründung offensichtlich unzulässigen Ablehnungsgesuchs