
Selbstständig als Anwalt – Kanzlei gründen oder nicht?
Sich nach dem Jurastudium selbstständig machen oder als angestellter Anwalt arbeiten? Die Entscheidung, eine eigene Kanzlei zu gründen, sollten Sie gründlich überdenken.
Wissenswertes zu Datenschutz & Mobilität. Autodiebstahl, Neuerungen im Bußgeldkatalog, Sorgfaltspflichten und vieles mehr.
Sich nach dem Jurastudium selbstständig machen oder als angestellter Anwalt arbeiten? Die Entscheidung, eine eigene Kanzlei zu gründen, sollten Sie gründlich überdenken.
Das Waffengesetz in Deutschland ist sehr umfangreich und lässt einen Laien schnell den Überblick verlieren. In Teil 1 klären wir auf, welche Messer und Schwerter Sie besitzen und transportieren dürfen.
Wir informieren über Ablauf sowie Folgen des Vollstreckungsverfahrens und Möglichkeiten der Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis.
Versicherungen gibt es wie Sand am Meer, nicht jede davon ist verpflichtend. Wir klären, welche Versicherungen es in Deutschland braucht und welche zusätzlich ratsam sind.
Das Recht auf Unterhalt wird im Familienrecht gesetzlich geregelt. Wichtige Informationen zum Kindesunterhalt erhalten Sie in diesem Beitrag.
Kommen Vermieter mit einem Schreiben um die Ecke, haben viele Mieter Sorgen vor einer drastischen Mieterhöhung. Jedoch können Vermieter nicht einfach willkürlich die Miete erhöhen – sie müssen sich dabei an gesetzliche Vorgaben halten.
Entscheidend bei den Sorgfaltspflichten ist, wann E-Bikes als Fahrrad und wann als Kraftfahrzeug einzuordnen sind.
Kundenbewertungen bei Google sind wichtig für Unternehmen, da sich potenzielle Neukunden oft daran orientieren. Doch was, wenn man negative Bewertungen bekommt oder im schlimmsten Fall sogar falsche? Das kann schädlich für das Geschäft sein. Wir erklären Ihnen, was Sie zu dem Thema wissen sollten.