Irreführende Gestaltung der Verkehrsschilder

Eine nicht zweckmäßige, undeutliche oder irreführende Gestaltung der Verkehrsschilder und Zeichen kann schuldmindernd wirken.

Irreführende Gestaltung der Verkehrsschilder

Die Beschilderung von Straßen muss so gestaltet werden, dass sie auch für nicht ortskundige Verkehrsteilnehmer beiläufig erkennbar ist. Eine nicht zweckmäßige, undeutliche oder irreführende Gestaltung der Verkehrsschilder und -zeichen kann schuldmindernd wirken, wenn ein Verkehrsteilnehmer den Sinn eines Zeichens missversteht. Sie kann sogar dazu führen, dass der Verkehrsteilnehmer als schuldfrei angesehen werden muss. Im vorliegenden Fall ist der angeklagte Radfahrer nach einem Unfall vom Fahrlässigkeitsvorwurf freigesprochen worden, weil er einer Fehldeutung der Verkehrsschilder unterlag. Im Zuge dieser Fehldeutung fuhr er auf einen Gehweg, den er nicht als solchen erkannte und kollidierte mit einem Fußgänger.

OLG Jena, Beschluss vom 6. Mai 2010, Az. 1 Ss 20/10

 

Verkehrsschilder und ihre Bedeutung

Was bedeuten die verschiedenen Verkehrszeichen? Übersicht über ca. 400 Verkehrszeichen mit Beschreibung und Lernmodus mit Farben, Formen und mehr. In Deutschland gibt es mehr als 400 verschiedene Verkehrszeichen. Aber welche Funktionen haben eigentlich die Verkehrs-, Vorschrift-, Gefahren- und Richtzeichen? Und welche Rolle spielen die Zusatzzeichen?

  • Gefahrenzeichen warnen vor potenziellen Gefahrenstellen.

  • Richtzeichen informieren über spezielle Gegebenheiten.

  • Vorschriftzeichen zeigen Regeln an, die während der Fahrt unbedingt beachtet werden müssen.

Verkehrszeichen dienen der Verkehrsregelung und werden von den zuständigen Behörden festgelegt. Alle Verkehrsteilnehmer sind verpflichtet, diese Zeichen zu beachten. Einen ausführlichen Überblick bietet die ADAC Broschüre „Verkehrszeichen in Deutschland“.

Entdecken Sie hier vier Irrtümer im Straßenverkehr.

PDF Download
Verwandte Themen:

Ähnliche Artikel


Nach oben