Familienrecht

Vaterschaftsanfechtung bei sozial-familiärer Beziehung des Vaters mit seinem mit ihm nicht zusammenlebenden Kind

Aktenzeichen  XII ZA 40/09

Datum:
17.2.2010
Rechtsgebiet:
Gerichtsart:
BGH
Dokumenttyp:
Beschluss
Normen:
§ 1600 Abs 2 BGB
§ 1600 Abs 4 S 1 BGB
§ 114 ZPO
Spruchkörper:
12. Zivilsenat

Verfahrensgang

vorgehend OLG Dresden, 24. September 2009, Az: 21 UF 143/09vorgehend AG Zwickau, 6. Februar 2009, Az: 10 F 351/07

Tenor

Der Antrag des Klägers auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe wird zurückgewiesen.

Gründe

1
Der Antrag war zurückzuweisen, weil die von dem Kläger beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat, § 114 Abs. 1 Satz 1 ZPO.
2
Die Entscheidung des Berufungsgerichts ist revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. Vor allem hat das Berufungsgericht das Tatbestandsmerkmal der “sozial-familiären Beziehung” i.S. des § 1600 Abs. 2 und Abs. 4 Satz 1 BGB nicht verkannt. Für das Bestehen einer sozial-familiären Beziehung kommt es entscheidend darauf an, dass der Vater für das Kind tatsächliche Verantwortung trägt (§ 1600 Abs. 4 Satz 1 BGB – Senatsurteil vom 30. Juli 2008 – XII ZR 150/06 – FamRZ 2008, 1821 Tz. 13 f.). Dies setzt indes nicht voraus, dass er mit dem Kind zusammenlebt. Auch der sozial-familiäre Verbund eines Vaters mit seinem mit ihm nicht zusammenlebenden Kind ist gemäß Art. 6 Abs. 1 GG geschützt, sofern der Vater für das Kind die tatsächliche Verantwortung trägt (vgl. BVerfGE 108, 82, 112 = FamRZ 2003, 816, 822; 2006, 1596, 1597).
Hahne                                     Vézina                                  Dose
                  Klinkhammer                              Schilling


Ähnliche Artikel

Lebensversicherungen – das gilt es zu beachten

Gehörte sie einst ganz selbstverständlich in jeden Haushalt, hat sie zwischenzeitlich dramatisch an Bedeutung verloren: Die Lebensversicherung. Allerdings ist hier zu differenzieren, denn nicht jede dieser Policen ist überholt oder überteuert. Ein Blick auf Details lohnt sich!
Mehr lesen

Bankrecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, KapMuG, Anlageentscheidung, Aktien, Versicherung, Kenntnis, Schadensberechnung, Feststellungsziele, Verfahren, Aussetzung, Schutzgesetz, Berufungsverfahren, von Amts wegen
Mehr lesen


Nach oben