IT- und Medienrecht

Berichtigung eines Urteils

Aktenzeichen  6 O 18941/18

Datum:
22.4.2020
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2020, 57732
Gerichtsart:
LG
Gerichtsort:
München I
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
ZPO § 319

 

Leitsatz

Tenor

I. Das Endurteil des Landgerichts München I – 6. Zivilkammer – vom 20.03.2020 wird im Tatbestand wie folgt berichtigt:
1. Seite 2 dritter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Die Fondsstruktur der Klägerin war so, dass die Einlagenverpflichtung des Kommanditisten in Höhe von 54 % der Nominaleinlage zuzüglich 3 % Agio der Gesamtbeteiligung bestand.“ durch „Die Fondstruktur der Klägerin war so, dass der Kommanditist 54 % zuzüglich 3 % Agio des Beteiligungsbetrages spätestens eine Woche nach Zugang der Annahmeerklärung zu entrichten hatte, die restlichen 46 % sollten zu einem späteren Zeitpunkt fällig werden.“ ersetzt wird.
2. Seite 2 unter der Überschrift „Im ursprünglichen Gesellschaftsvertrag war hier unter § 4 Ziffer 3 Folgendes geregelt:“ wird dahingehend berichtigt, dass „Die Treugeber und Direktkommanditisten sind verpflichtet, 50 % der Pflichteinlage […]“ durch „Die Treugeber und Direktkommanditisten sind verpflichtet, 54 % der Pflichteinlage […]“zu ersetzten,
sowie „50 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig […]“ durch „46 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig […]“ ersetzt wird.
3. Seite 2 und 3 unter der Überschrift „Diese Bestimmung wurde in der Gesellschafterversammlung vom 24.07.2012 (Anlage K2) mit Mehrheit wie folgt geändert:“ wird dahingehend berichtigt, dass „4,5 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig“ durch „6 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig“ ersetzt wird.
4. Seite 3 zweiter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Einen derartiger Beschluss nach dem 25.07.2020 gibt es nicht“ durch „Einen derartigen Beschluss nach dem 24.07.2020 gibt es nicht“ ersetzt wird.
5. Seite 3 dritter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Der Gesellschafterbeschluss vom 25.07.2012“ durch „Der Gesellschafterbeschluss vom 24.07.2012“ ersetzt wird.
6. Seite 5 wird dahingehend berichtigt, dass jeweils der „25.07.2012“ durch den „24.07.2012“ ersetzt wird.
II. Das Endurteil des Landgerichts München I – 6. Zivilkammer – vom 20.03.2020 wird in den Entscheidungsgründen, dort auf Seite 5, dahingehend berichtigt, dass der „12.07.2012“ durch den „24.07.2012“ ersetzt wird.

Gründe

Es liegt ein offensichtliches Diktat- oder Schreibversehen vor, § 319 ZPO.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Was tun bei einer negativen Bewertung im Internet?

Kundenbewertungen bei Google sind wichtig für Unternehmen, da sich potenzielle Neukunden oft daran orientieren. Doch was, wenn man negative Bewertungen bekommt oder im schlimmsten Fall sogar falsche? Das kann schädlich für das Geschäft sein. Wir erklären Ihnen, was Sie zu dem Thema wissen sollten.
Mehr lesen

Kostenloses Streaming – Wann mache ich mich strafbar?

Sicher schauen Sie auch gerne Filme im Internet an. Dort ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass das übliche TV-Programm für manch einen fast überflüssig wird. Unseriöse Anbieter sollte man aber lieber meiden. Warum, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr lesen

Mangelhafte Ware beim Onlineshopping

Rund 82 Prozent der Deutschen kaufen regelmäßig im Internet ein. Häufig passiert es jedoch, dass Ware beschädigt oder falsch geliefert wird. Was sollten Sie in diesem Fall tun? Welche Rechte haben Sie? Und wie gehen Sie vor? Wir klären auf.
Mehr lesen