Familienrecht

Nichtannahmebeschluss: Familiengerichtliche Auflagen für Ausübung des Kindesumgangs, die zur Vermeidung einer Kindeswohlgefährdung geboten sind, verletzen den betroffenen Elternteil nicht in dessen Elternrecht (Art 6 Abs 2 S 1 GG) – hier: Auflage zum Kindesumgang nur bei Abwesenheit des der Pädophilie verdächtigen Ehemanns der Beschwerdeführerin nicht zu beanstanden

mehr lesen

Familienrecht

Nichtannahmebeschluss: Familiengerichtliche Auflagen für Ausübung des Kindesumgangs, die zur Vermeidung einer Kindeswohlgefährdung geboten sind, verletzen den betroffenen Elternteil nicht in dessen Elternrecht (Art 6 Abs 2 S 1 GG) – hier: Auflage zum Kindesumgang nur bei Abwesenheit des der Pädophilie verdächtigen Ehemanns der Beschwerdeführerin nicht zu beanstanden

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Recht der Landesbeamten, Anerkennung als Dienstunfall, Berufskrankheit i.S.v. Art. 46 Abs. 3 BayBeamtVG

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Recht der Landesbeamten, Anerkennung als Dienstunfall, Berufskrankheit i.S.v. Art. 46 Abs. 3 BayBeamtVG

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Keine grundsätzliche Bedeutung der Frage der Behandlung von anerkannten Schutzberechtigten in Griechenland und der Garantieerklärungen für Familien

mehr lesen

Familienrecht

Kostenentscheidung, Festsetzung, Anordnung, Verfahren, Eltern, Kopfschmerzen, FamFG, Kinder, Schule, Zusammenhang, Einzelfall, Schwindel, Dritte, Gewalt, einstweiligen Anordnung, einstweiligen Rechtsschutzes

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Keine grundsätzliche Bedeutung der Frage der Behandlung von anerkannten Schutzberechtigten in Griechenland und der Garantieerklärungen für Familien

mehr lesen

Familienrecht

Keine kindesschutzrechtlichen Anordnungen gegenüber der Schulverwaltung (Corona)

mehr lesen