Arbeitsrecht

Gewerkschaftlicher Antrag auf Ausschluss eines Personalratsmitglieds aus dem Personalrat wegen Mobbing-Vorwürfen und Vorwürfen möglicherweise strafbaren Verhaltens gegenüber dem Personalratsvorsitzenden (hier abgelehnt) und Unanwendbarkeit des Gebots der vertrauensvollen Zusammenarbeit im Verhältnis zwischen Personalratsmitgliedern

mehr lesen

Strafrecht

Schuldspruch, Hauptverhandlung, Revision, Meinungsfreiheit, Angeklagte, Generalstaatsanwaltschaft, Angeklagten, Strafzumessung, Rechtsfehler, Beleidigung, Einspruch, Verfahren, Formalbeleidigung, Form, Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten, keinen Rechtsfehler, Einstellung des Verfahrens

mehr lesen

Strafrecht

Kollektive Beleidigung einer Polizeidienststelle

mehr lesen

Strafrecht

Kollektive Beleidigung einer Polizeidienststelle

mehr lesen

Strafrecht

Stattgebender Kammerbeschluss: Strafurteil wegen Beleidigung verletzt bei verfehlter Annahme von Schmähkritik durch das Fachgericht das Grundrecht auf Meinungsfreiheit des Verurteilten (Art 5 Abs 1 S 1 GG)

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Nichtannahmebeschluss: Verfassungsrechtliche Maßgaben zur Auslegung und Anwendung des § 130 Abs 1 StGB – sowie zur Reichweite der anerkannten Ausnahme vom Allgemeinheitserfordernis des Art 5 Abs 2 GG – hier: keine Verletzung der Meinungsfreiheit (Art 5 Abs 1 S 1 GG) durch Verurteilung wegen Aufstachelung zum Hass iSd § 130 Abs 1 Nr 1 StGB

mehr lesen

Strafrecht

Revision, Meinungsfreiheit, Angeklagte, Generalstaatsanwaltschaft, Auslegung, Internet, Rechtsfehler, Angeklagten, Breitenwirkung, Eignung, Anforderungen, Antragsschrift, Feststellung, Anwendung, Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten, keinen Rechtsfehler

mehr lesen