Europarecht

Unbegründeter Eilantrag gegen Abschiebungsanordnung in Dublinverfahren

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Schutzberechtigter, Verwaltungsgerichte, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Erniedrigende Behandlung, Mitgliedstaaten, Systemischer Mangel, Prozeßbevollmächtigter, Abschiebungsverbot, Prozeßkostenhilfeverfahren, Charta der Grundrechte, Asylverfahren, Internationaler Schutz, Asylbewerber, Abschiebungsandrohung, Asylantrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Kostenentscheidung, Aufenthaltsverbot, Abschiebungshindernis, Maßgeblicher Zeitpunkt

mehr lesen

Europarecht

Dublin-III-VO, Verwaltungsgerichte, Asylantragstellung, Asylantragszuständigkeit, Mitgliedstaaten, Befähigung zum Richteramt, Asylverfahren, Übernahmeersuchen, Gerichtsbescheid, Familienangehörige, Abschiebungsverbot, Selbsteintrittsrecht, Zuständiger Mitgliedstaat, Prozeßkostenhilfeverfahren, Abschiebungsanordnung, Persönliche Anhörung, Bundesamt, Vaterschaftsanerkennung, Internationaler Schutz, Familiäre Lebensgemeinschaft

mehr lesen

Europarecht

Dublin-III-VO, Verwaltungsgerichte, Asylantragstellung, Asylantragszuständigkeit, Mitgliedstaaten, Befähigung zum Richteramt, Asylverfahren, Übernahmeersuchen, Gerichtsbescheid, Familienangehörige, Abschiebungsverbot, Selbsteintrittsrecht, Zuständiger Mitgliedstaat, Prozeßkostenhilfeverfahren, Abschiebungsanordnung, Persönliche Anhörung, Bundesamt, Vaterschaftsanerkennung, Internationaler Schutz, Familiäre Lebensgemeinschaft

mehr lesen

Familienrecht

(Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18.02.2021 III R 27/19 – Anspruch auf deutsches Kindergeld in den Wohnsitz-Wohnsitz-Fällen, wenn nur in Deutschland ein Kindergeldanspruch besteht)

mehr lesen