Europarecht

Bescheid, Fahrzeug, Kaufvertrag, Sittenwidrigkeit, Berufung, Berufungsverfahren, Geschwindigkeit, Auskunft, Auslegung, Mangel, Anlage, Software, Verfahren, Anspruch, billigend in Kauf, amtliche Auskunft, Zeitpunkt der Erhebung

mehr lesen

Europarecht

Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Verkauf von Fahrzeugen mit dem Motor des Typs OM 651

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatzanspruch, Marke, Kaufpreis, Fahrzeug, Berufung, Verletzung, Staatsanwaltschaft, Anspruch, Kenntnis, Betrieb, Form, Verwendung, Anlage, Klage, ins Blaue hinein, abweichenden Beurteilung

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Marke, Kaufpreis, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Annahmeverzug, Feststellung, Pkw, Berufung, Beweisaufnahme, Beweislast, Herausgabe, Darlegung, Anspruch, Zug um Zug, Herausgabe des Fahrzeugs, Darlegungs und Beweislast

mehr lesen

Europarecht

Verjährung der Ansprüche des geschädigten Fahrzeugerwerbers im Zusammenhang mit dem sogenannten Dieselskandal: Grob fahrlässige Unkenntnis hinsichtlich der Anspruchsentstehung; Verjährungshemmung bei Erhebung einer Musterfeststellungsklage; Verstoß gegen Treu und Glauben bei Anmeldung der Ansprüche zum Klageregister ausschließlich zum Zweck der Verjährungshemmung

mehr lesen

Europarecht

Verjährung der Ansprüche des geschädigten Fahrzeugerwerbers im Zusammenhang mit dem sogenannten Dieselskandal: Grob fahrlässige Unkenntnis hinsichtlich der Anspruchsentstehung; Verjährungshemmung bei Erhebung einer Musterfeststellungsklage; Verstoß gegen Treu und Glauben bei Anmeldung der Ansprüche zum Klageregister ausschließlich zum Zweck der Verjährungshemmung

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Fahrzeug, Berufung, Darlehensvertrag, Zulassung, Annahmeverzug, Geschwindigkeit, Rechtsverfolgungskosten, Widerspruch, Software, Kenntnis, betrug, Pkw, Darlehen, Zug um Zug, Vermeidung von Wiederholungen, nicht ausreichend

mehr lesen