Strafrecht

Betrug zulasten der Versicherung durch verschwiegenen Rabatt

Aktenzeichen  1 Ds 2 Js 10109/19

Datum:
20.10.2021
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2021, 37287
Gerichtsart:
AG
Gerichtsort:
Deggendorf
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
StGB § 263 Abs. 1
StPO § 257c

 

Leitsatz

Verschweigt der Werkunternehmer bei Einreichung einer Rechnung aus abgetretenem Recht bei der KfZ-Versicherung, dass er dem Versicherungsnehmer die Bezahlung des zum Versicherungsvertrag vereinbarten Selbstbehalts ganz oder zum Teil erlassen hat, macht er sich gem. § 263 Abs. 1 StGB wegen Betrugs strafbar. (Rn. 8) (redaktioneller Leitsatz)

Tenor

1. Der Angeklagte ist schuldig des Betrugs in 167 Fällen.
2. Er wird deshalb zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 11 Monaten verurteilt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt.
3. Die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 24.490,00 Euro wird angeordnet Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.

Gründe

(Abgekürzt gern. § 267 Abs. 4 StPO)
Das Urteil fußt auf einer Verständigung i.S.v. § 257c StPO, § 267 Abs. 3 Satz 5 StPO.
1. Der 55-jährige Angeklagte ist verheiratet und hat drei Kinder im Alter von 28, 27 und 25 Jahren; zwei davon arbeiten in seiner Firma. Als Inhaber einer A.glaserei verdient der Angeklagte ca. 3.000 bis 4.000,-€ netto pro Monat.
Der Angeklagte ist strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten.
II.
Der Angeklagte ist Inhaber der Firma „A.glas“, mit Hauptsitz in der … . Im Zeitraum vom 24.09.2019 bis 31.03.2020 wandte er in insgesamt 167 Fällen folgende Geschäftspraxis an:
Seitens der Firma „A.glas“ wurde mit den jeweiligen Kunden eine Abtretung hinsichtlich der Regulierungsansprüche gegenüber der jeweiligen Kfz-Versicherung bezüglich der erfolgten Reparaturen an den jeweiligen Pkws vereinbart. Die Regulierungsansprüche gegenüber der jeweiligen Versicherung wurden in diesem Zuge von den Kunden an die Firma „A.glas“ abgetreten.
Die der Höhe nach angemessenen Gesamtrechnungssummen wurden im Anschluss an die erfolgte Reparatur durch die Firma „A.glas“ bei der jeweiligen Versicherung zur Schadensregulierung eingereicht, wobei durch Überreichung der entsprechenden Rechnung, die einen Selbstbehalt auswies, vorgespiegelt wurde, dass der Selbstbehalt durch den jeweiligen Kunden an die Firma „A.glas“ zu zahlen gewesen sei.
Tatsächlich aber war den Kunden jeweils der Selbstbehalt ganz oder zum Teil erlassen worden,ohne dass diese hierfür eine Gegenleistung zu erbringen hatten – mit anderen Wort; der Angeklagte gewährte einen entsprechenden Rabatt.
Durch die jeweilige Vorlage einer Rechnung gegenüber der Versicherung, in der der Selbstbehalt des Versicherungsnehmers als Abzugsposten vom Gesamtrechnungsbetrag aufgeführt war, täuschte der Angeklagte gegenüber der jeweiligen Versicherung vor, dass dem jeweiligen Versicherungsnehmer keinen Rabatt gewährt worden wäre. Der Sachbearbeiter der jeweiligen Versicherung ging daher entsprechend der Absicht des Angeklagten davon aus, dass in dem ausgewiesenen Gesamtrechnungsbetrag der Selbstbehalt, den der Kunde im Verhältnis zu seiner Versicherung selbst zu begleichen hat, noch enthalten wäre, sodass die durch die Versicherung zu begleichenden Reparaturkosten sich rechnerisch ergeben, indem man vom Gesamtrechnungsbetrag den Selbstbehalt des Kunden einmalig abzieht, und sodass der sich so ergebene Restbetrag durch den jeweiligen Sachbearbeiter an „A.glas“ freigegeben weiden konnte. Der Angeklagte wusste dabei, dass der jeweilige Sachbearbeiter, wäre diesem bekannt gewesen, dass den jeweiligen Versicherungsnehmern der Selbstbehalt seitens „A.glas“ tatsächlich ganz oder teilweise erlassen worden war, in der zutreffenden Annahme eines durch
„A.glas“ dadurch eingeräumten Rabatts von einem tatsächlichen Gesamtrechnungsbetrag abzüglich des Rabatts ausgegangen wäre, und demgemäß erst von diesem Betrag den noch abzusetzenden Selbstbehalt des Versicherungsnehmers in Abzug gebracht und somit eine um den Rabatt verringerte Summe an „A.glas“ ausgekehrt hätte.
Durch die Vorlage der Rechnungen beabsichtigte der Angeklagte gerade, sich gegenüber den jeweiligen Versicherungen einen Vermögensvorteil in Höhe des von ihm jeweils gewährten Rabattes zu verschaffen, obwohl er wusste, dass er hierauf keinen Anspruch hatte. Den Versicherungen entstanden hierdurch – wie der Angeklagten billigend in Kauf nahm – entsprechende Vermögensschäden.
Durch sein Handeln wollte der Angeklagte sich eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von nicht unerheblichem Umfang verschaffen.
Der Angeklagte ging bei Tatbegehung – vermeidbar – davon aus, die von ihm angewandte Geschäftspraxis sei legal. Im Einzelnen handelt es sich um die in folgender Tabelle aufgelisteten Fälle:
 
5
007
127463
31.01.2020
1
1 J
150,00 €
100,001
6
008
127448
30.01.2020
1
150,00 €
150,00 €
7
009
127804
31.03.2020
150,00 €
140,00 €
8
010
127603
02.03.2020
[1]
150,00 €
150,00 €
9
011
127316
31.03.2020
– 1 ^1 … ^1
1
150,00 €
150,00 €
10
012
127472
04.02.2020
1150,00 €
150,00 €
11
013
127683
12.03.2020
1 I
i
150,00 €
150,00 €
12
014
127301
10.01.2020
150,00 €
140,00′
13
015
127298
04.02.2020
150,00 €
140,00′
14
016
127374
21.01.2020
150,00 € ^150,00 =
15
017
127760
23.03.2020
150,00 €
140,00 =
16
018
127299
10.01.2020
150,00 €
150,00′
17
019
127654
04.02.2020
150,00 €
150,00 =
18
020
127866
15.04.2020
150,00 €
150,00 <
19
021
127775
25.03.2020
150,00 €
150,00 <
20
022
127741
19.03.2020
150,00 €
130,00 <
21
023
127740
18.03.2020
150,00 €
140,00 (
22
024
127779
25.03.2020
150,00 €
150,00 i
23
025
127369
20.01.2020
150,00 €
150,00 €
24
026
127742
19.03.2020
150,00 €
150,00
25
027
127845
04.02.2020
150,00 €
150,00
26
028
127713
17.03.2020
150,00 €
150,00
27
029
127313
13.01,2020
150,00 €
150,00
28
030
127354
16.01.2020
150,00 €
150,00 =
29
031
127355
16.01.2020
150,00 €
150,00 <
30
032
127568
24.02.2020
150,00 €
150,001
31
033
127653
09.03.2020
150,00 €
150,001
32
034
127296
10.01.2020
150,00 €
140,001
33
035
127311
13.01.2020
150,00 €
150,001
34
036
127487
07.02.2020
150,00 €
150,00 €
35
037
126824
21.10.2019
150,00 €
150.001
36
038
127297
10,01.2020
150,00 €
50,00
37
039
127701
16.03.2020
150,00 €
140,00
38
040
127563
21.02,2020
150,00 €
140,00
39
041
127671
10,03.2020
300,00 €
150,00
40
042
127730
18.03.2020
150,00 €
150,00-
41
043
127572
24.02.2020
150,00 €
00,00 <
42
044
127778
25.03.2020
150,00 €
130,00 <
43
045
127483
07.02.2020
150,00 €
150,00 <
44
046
127747
19.03.2020
150,00 €
140,00^
45
047
127739
19.03.2020
150,00 €
140,00 €
46
048
127768
24.03.2020
150,00 €
150,00 €
47
049
127663
10.03.2020
150,00 €
150,00 €
48
050
127783
13.01.2020
300,00 €
150,00 €
49
051
127038
20.11.2019
150,00 €
150,01
50
052
126952
06.11.2019
150,00 €
150,0C
51
053
126778
15.10.2020
150,00 €
150,00
52
054
126854
24,10.2019
150,00 €
140,00
53
055
127033
19.11.2019
150,00 €
140,00
54
056
126891
28.10.2019
150,00 €
140,00 4
55
057
126908
29.10,2019
150,00 €
-’50,00 €
56
058
127231
18.12,2019
150,00 €
150,00 €
57
059
127062
21,11.2019
150,00 €
150,00 €
58
060
126819
21.10.2019
150,00 €
140,00 €
59
061
127186
13,12.2019
150,00 €
150,00 €
60
062
127195
13,12.2019
150,00 €
150,00 €
61
063
126964
07.11.2019
150,00 €
75,00 €
62
064
126719
04.10.2019
150,00 €
140,00
63
065
126983
11.11.2019
150,00 €
150,00
64
066
127228
18.12.2019
300,00 €
300,00
65
067
127146
06.12.2019
150,00 €
150,00
66
068
126814
18.10.2019
150,00 €
140,00 =
67
069
127087
26.11.2019
150,00 €
150,00-
68
070
127148
10.12.2019
150,00 €
150,001
69
071
127151
10.12.2019
150,00 €
150,00 <
70
072
126725
07.10.2019
150.00 <
073
127127
05.12.2019
150,00 €
150,00 €
72
074
126783
15.10.2019
150,00 €
150,00 €
73
075
126883
25.10.2019
150,00 €
140,00 €
74
076
126779
15.10.2019
I
150,00 €
150,00 €
75
077
126874
25.10.20491
II.
i00,00 €
5O,0C
76
078
127250
9.12.2019

50,00 €
40,00
77
079
127116
03.12.2019
1
150,00 €
50,00
78
080
126894
28.10.2019
1
1
150,00 €
150,00
79
Ö81
126804
17.10.2019
150,00 €
100,00
80
082
126699
01.10.2019
150,00 €
130,00
81
083
128812
18.10.2019
150,00 €
50,00 €
82
084
126879
25.10.2019
150,00 €
140,00
83
085
126845
23.10.2019
150,00 €
150,00
84
086
127056
21.11.2019
1
150,00 €
150.00
85
087
126861
24.10.2019
500,00 €
500,00 4
86
088
126837
22.10.2019
150,00 €
140,00 <
87
089
126855
24.10.2019
150,00 €
140,00 i
88
090
127185
12.12.2019
_ –
150,00 €
150,00 €
89
091
126797
17.10.2019
50,00 €
140,0C
90
092
126827
21.10,2019
50.00 €
130,00
91
093
127118
03.12.2019
50,00 €
150,00
92
094
125866
24.10.2019
50,00 €
140,00
93
095
126708
01.10.2019
150,00 €
150,00
94
096
126847
23.10,2020
150,00 €
100,00
|95
097
126919
30.10.2019
150,00 €
150,00 –
96
098
126840
22.10.2019
150,00 €
150,00 <
97
099
126736
09.10.2019
150,00 €
150,00 4
98
100
126805
17.10.2019
150,00 €
140,00
99
101
126807
17.10.2019
150,00 €
100,00 €
100
102
126833
22.10.2019
150,00 €
150,00 €
101
103
127091
27.11.2019
150,00 €
75,00 €
102
104
127108
02.12.2019
150,00 €
140,00 €
103
105
126823
21.10.2019
1
150,00 €
150,00
104
106
126902
29.10.2019
n
150,00 €
140,00
105
107
126916
30.10.2019
150,00 €
140,00
106
108
126648
24.09.2019
500,00 €
500,00
1
1
150,00
108
110
126703
01.10.2019
150,00 €
150,00
109
111
126785
15.10.2019
1
1
Zanderw eg 14
150,00 =
110
112
127065
25.11.2019
150,00 €
150,00 <
111
113
127257
23.12.2019
150,00 €
140,001
112
114
127008
14.11.2019
150,00 €
140,00 <
113
115
126982
11.11.2019
1
150,00 €
135,00 <
114
116
126856
24.10.2019
150,00 €
150,00 €
115
117
126743
10.10.2019
150,00 €
150,00 €
116
118
127026
19.11.2019
150,00 €
150,00
117
119
126905
29.10.2019
150,00 €
140,00
118
120
126832
22.10.2019
150,00 €
140,00
119
121
127123
05.12.2019
150,00 €
75,00 €
120
122
126939
04.11.2019
150,00 €
70,00 €
121
123
127202
16.12.2019
150,00 €
150,00^
122
124
127097
29.11.2019
150,00 €
50,00 €
123
125
127068
25.11.2019
150,00 €
150,001
124
126
127070
25.11.2019
150,00 €
150,001
125
127
126786
16.10.2019
150,00 €
130,001
126
128
126899
28.10.2019
150,00 €
100,00^
127
129
126781
15.10.2019
150,00 €
150,00 €
128
130
126782
15.10.2019
150,00 €
150,00 €
129
131
126985
11.11.2019
1
1
50,00 €
150,0C
130
132
127031
19.11.2019
1
50,00 €
125,00
131
133
126769
14.10.2019
^1^
1
150,00 €
150,00
132
134
126759
11.10.2019
1
150,00 €
150,00
133
135
127245
19.12.2019
J
150,00 €
140,00-
134
136
126839
22.10.2019
1
‘ i
150,00 €
150,00 4
135
137
127092
27.11.2019
1
150,00 €
150,00 <
136
138
126757
11.10.2019
1
150,00 €
150,00 €
137
139
126981
08.11.2019
1
150,00 €
150,00 €
138
140
127183
12.12.2019
150,00 €
150,00 €
139
141
127100
29.11.2019
150,00 €
140,00 €
140
142
127028
19.11.2019
1
!
150,00 €
150,00 €
141
143
126761
14.10.2019
150,00 €
135,00 €
142
144
127096
29.11.2019
150,00 €
150,00
143
145
127050
21,11.2019
1
50.00 €
150,00
144
146
127253
23.12.2019
1
150,00 €
150.00
145
147
126886
25.10.2019
150,00 €
150,00
146
148
127238
18.12.2019
150,00 €
135,00
147
149
127139
06.12.2019
1
150,00 €
140,00
148
150
127136
06.12.2019
I
150,00 €
140,00 =
149
151
127025
19.11.2019
1
150,00 €
150,00 <
150
152
127058
21.11.2019
H
1
150,00 €
150,00 <
151
153
126806
17.10.2019
150,00 €
150,00 €
152
154
126803
17.10.2019
150,00 €
140,00 €
153
155
126937
31.10.2019
150,00 €
150,00
154
156
126943
04.11.2019
HH
155
157
126942
04.11.2019
156
158
126735
09.10.2019
157
159
126738
09.10.2019
158
160
126974
08.11.2019
159
161
127255
23.12.2019
160
162
126737
16.10.2019
161
163
127131
05.12.2019
162
164
126906
29.10.2019
163
165
126922
30.10.2019
164
166 .
126742
10.10.2019
165
167
126979
08.11.2019
166
168
127144
06.12.2019
167
169
127168
10.12.2019
150,00 €
140,00
300,00 €
290,00
150,00 €
150,00
150,00 €
150,00
150,00 €
150,00
150,00 €
140,00
150,00 €
150,00′
150,00 €
150,00*
150,00 €
75,00 €
150,00 €
120,00
150,00 €
100,00 €
150,00 €
150,00 €
150,00 €
150,00 €
Die Feststellungen unter …, zu den persönlichen Verhältnissen des Angeklagten beruhen auf dessen eigener glaubhafter Einlassung und der verlesenen Auskunft aus dem Buhdeszentralregister.
Die Feststellungen unter II. beruhen auf der geständigen Einlassung des Angeklagten und der durchgeführten Beweisaufnahme, insbesondere auf den Angaben des KHK.
IV.
Der Angeklagte hat sich damit des Betrugs in 167 Fällen gern. §§ 263, 53 StGB schuldig gemacht (näher zur Strafbarkeit etwa LG Passau, BeckRs 2016, 12060; Putzke, ZJS 2016, 787 ff.; MünchKommStGB/Hefende/?/, 3. Auflage 2019, § 263 Rn. 131).
V.
An sich ist das Regelbeispiel des § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr, 1 Alt. 1 StGB erfüllt. Gleichwohl gerät zur Überzeugung des Gerichts die Regelwirkung’ nach Durchführung einer umfassenden Gesamtabwägung (samt Einbeziehung aller zugunsten des Angeklagten sprechenden Gesichtspunkte) und insbesondere unter Indienstnahme des vertypten Milderungsgrundes des § 17 Satz 2 StGB in Wegfall. Zur Überzeugung des Gerichts lag beim Angeklagten ein vermeidbarer Verbotsirrtum vor. Damit ist der Strafrahmen § 263 Abs. 1 StGB zu entnehmen.
Innerhalb des so gefundenen Strafrahmens spricht zu Gunsten des Angeklagten, dass er ein von Schuldeinsicht und Reue geprägtes Geständnis abgelegt hat. In den betreffenden Einzelfälien ist jeweils ein vergleichsweise geringer Schaden entstanden. Zuvörderst ist berücksichtigen, dass das Ermittlungsverfahren und die entsprechenden Anfragen bei den Kunden zu Umsatzeinbußen von ca. 50% beim Angeklagten führten. In der Folge musste er eine Filiale schließen und langjährige Mitarbeiter entlassen. Letztlich handelte der Angeklagte nur zur Aufrechterhaltung seiner Konkurrenzfähigkeit. Im Übrigen ist bei der Strafzumessung auch der hohe Einziehungsbetrag zu berücksichtigen. Endlich ist zu sehen, dass der Angeklagte strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten ist.
Zu Lasten des Angeklagten spricht der vergleichsweise lange Tatzeitraum über den sich die Taten erstreckten.
Das Gericht ist der Auffassung, dass für jede Einzeltat eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten tat- und schuldangemessen ist.
Unter nochmaliger Abwägung aller für und gegen den Angeklagten sprechenden Gesichtspu nkte, insbesondere mit Rücksicht auf den engen situativen Zusammenhang, ist das Gericht der Auffassung, dass eine Gesamtfreiheitsstrafe von 11 Monaten tat- und schuldangemessen ist.
Die Vollstreckung dieser Freiheitsstrafe kann selbstredend zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Sozialprognose für den Angeklagten ist positiv, § 56 Abs. 1 StGB, Der Angeklagte ist strafrechtlich noch nicht in Erscheinung getreten, lebt sozial eingebunden und hat als Selbständiger ein geregeltes Einkommen. Neuerliche Straftaten sind zur Überzeugung des Gerichts nicht zu erwarten.
VI.
Gern. §§ 73, 73 c StGB war die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 24.490,- € anzuordnen.
Dieser Einziehungsbetrag bezieht sich im Einzelnen auf die nachfolgenden Geschädigten:
1.510,00 € zugunsten …
140,00 € zugunsten …
2.725,00 € zugunsten …
865,00 € zugunsten …
720,00 € zugunsten …
3.650,00 € zugunsten …
140,00 € zugunsten …
1.060,00 € zugunsten …
300,00 € zugunsten …
3.495,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
1.175,00 € zugunsten …’
290,00 € zugunsten …
140,00 € zugunsten …
200,00 € zugunsten …
520,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
1.500,00 € zugunsten …
130,00 € zugunsten …
430,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
860,00 € zugunsten …
280,00 € zugunsten …
1.180,00 € zugunsten …
250,00 € zugunsten …
720,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
590,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
140,00 € zugunsten …
150,00 € zugunsten …
130,00 € zugunsten …
Die Kostenentscheidung fußt auf §§ 464, 465 StPO.

Verwandte Themen: , , , , ,

Ähnliche Artikel


Nach oben