
Neuerungen für Autofahrer 2022
Zum 1. Januar 2022 treten wieder viele Neuerungen in Kraft, wie Strompreise, Impfpflicht oder Steuern. Da sich auch für Autofahrende einige Änderungen ergeben, klären wir über diese auf, um Ihnen Bußgelder zu ersparen.
Unser Ratgeber gibt Antworten auf wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebiete. Einfach und schnell erklärt.

Zum 1. Januar 2022 treten wieder viele Neuerungen in Kraft, wie Strompreise, Impfpflicht oder Steuern. Da sich auch für Autofahrende einige Änderungen ergeben, klären wir über diese auf, um Ihnen Bußgelder zu ersparen.

Das vollständig modernisierte Telekommunikationsgesetzes (TKG), das am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten ist, bietet wichtige neue Kundenrechte für Telefon-, Handy- und Internetverträge. Wir informieren, welche Änderungen sich für Sie ergeben.

Ab heute, 9. November 2021, ist der neue Bußgeldkatalog in Kraft getreten. Es wird teurer für Temposünder und Falschparker aber auch bei anderen Verstößen!

Rechtsanwält/innen sind verpflichtet, das beA zu nutzen. Aber ist dieses auch ausreichend verschlüsselt?

Es ist wieder soweit: Der Reifenwechsel steht vor der Tür.

Wir zeigen, wie Sie Ihre KFZ-Steuer berechnen, was sie absetzen können und wie Sie dadurch sparen.

Am 28. Januar ist der europäische Datenschutztag 2021.

Im Rahmen der 2018 eingeführten EU-Datenschutzgrundverordnung stellt die Vorabkontrolle einen entscheidenden Baustein dar.