Patent- und Markenrecht
Markenbeschwerdeverfahren – „RaceChip“ – Unterscheidungskraft – Freihaltebedürfnis – keine Verkehrsdurchsetzung
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Markenbeschwerdeverfahren – „RaceChip“ – Unterscheidungskraft – Freihaltebedürfnis – keine Verkehrsdurchsetzung
Eingruppierung – Geschäftsstellenverwalterin – Bundesgericht
Eingruppierung eines Schiffsführers auf einem „Peilschiff“
Geschäfte eines Ehegatten zur Deckung des Lebensbedarfs: Abschluss oder Beendigung einer Vollkaskoversicherung für ein Familienfahrzeug
Betreuungssache: Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts durch die auf eine Gegenvorstellung nachträglich durch das Beschwerdegericht zugelassene Rechtsbeschwerde
Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs gegen den getrennt lebenden Ehegatten: Relevantes Vorbringen für die Prüfung des Vorliegens einer bürgerlich-rechtlichen Streitigkeit oder einer Familiensache; Statthaftigkeit des der tatsächlichen inkorrekten Entscheidungsform entsprechenden Rechtsmittels
Wohnraummiete: Schadensersatzanspruch des Vermieters bei durch die Verletzung von Obhutspflichten des Mieters entstandenen Schäden an der Sachsubstanz der Mietsache
Betreuervergütung: Erhöhung des Vergütungssatzes auf Grund von Sprachkenntnissen