
Rechte von Bahnreisenden bei Zugverspätung
Eine Zugverspätung ist ärgerlich, doch als Reisender müssen Sie diese nicht einfach so hinnehmen. Wir klären auf, welche Rechte Sie bei einer Verspätung haben und wann Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Das Verkehrsrecht befasst sich mit sämtlichen Rechtsnormen, die mit dem Verkehr in Verbindung stehen.
Primär soll es für einen funktionstüchtigen und sicheren Verkehrsfluss sorgen.
Eine Zugverspätung ist ärgerlich, doch als Reisender müssen Sie diese nicht einfach so hinnehmen. Wir klären auf, welche Rechte Sie bei einer Verspätung haben und wann Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Sicherlich kennt jeder von Ihnen folgende Situation: Sie stehen an einer Ampel oder im Stau auf der Autobahn und ein Motorradfahrer schlängelt sich an Ihnen vorbei. Wir klären, in welchen Situationen das Überholen mit dem Motorrad erlaubt ist.
Ein Fahrradunfall ohne Helm kann schwerwiegende Folgen haben. Wir klären über Rechte und Pflichten auf.
Kommt es zu einem Unfall am Zebrastreifen, könnte man annehmen, dass Fußgänger keine Schuld trifft. Wir klären auf, wie es wirklich ist.
Wann man von einem Wildunfall spricht und ob man diesen melden muss, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Gerade auf dem Schulweg lauern viele Gefahren. So lernt Ihr Kind das richtige Verhalten und kommt sicher an sein Ziel.
Als Fußgänger sollten Sie die Regeln kennen und im täglichen Straßenverkehr beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
Was passiert eigentlich, wenn man mit leerem Tank liegen bleibt? Wir zeigen, wie man sich richtig verhält und mit welchen Konsequenzen man rechnen muss.