IT- und Medienrecht

4 C 316/21

Aktenzeichen  4 C 316/21

Datum:
16.2.2022
Rechtsgebiet:
Gerichtsart:
AG Dessau-Roßlau
Dokumenttyp:
Urteil
Spruchkörper:
undefined

Tenor

1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Tatbestand

Von der Darstellung des Tatbestandes
wird gemäß § 313 a Abs. 1 Satz 1 ZPO abgesehen.

Entscheidungsgründe

Die Klage ist unbegründet.
I.
Der Klägerin steht der geltend gemachte Zahlungsanspruch gem. §§ 7, 18 StVG, 115 VVG, 249 ff. BGB gegenüber der Beklagten nicht zu.
Zwar haftet die Beklagte unstreitig für die durch den streitgegenständlichen Verkehrsunfall verursachen Schäden.
Hinsichtlich der klageweise geltend gemachten Desinfektionskosten fehlt es aber an dem adäquaten Zusammenhang. Kausal sind nur solche Schäden, die durch das Unfallereignis selbst verursacht sind. Reparaturkosten sind nur dann kausal, wenn sie zur Wiederherstellung des beschädigten Fahrzeugs erforderlich sind. Daran fehlt es bei den Kosten der Oberflächendesinfektion. Diese beruhen ausschließlich auf einem von der von der Klägerin beauftragten Werkstatt frei entwickelten Hygienekonzept im Rahmen der Corona Pandemie. Diese Kosten dienen weder der Herstellung des beschädigten Fahrzeugs, noch sind sie durch das Unfallereignis verursacht worden.
Die Desinfektion des Fahrzeugs war auch nicht erforderlich. Eine Übertragung des Corona Virus durch kontaminierte Oberflächen ist zwar nicht auszuschließen, jedoch wenig wahrscheinlich.
Im Übrigen erfolgten die Desinfektionsmaßnahmen auch gar nicht im Interesse der zum Reparaturzeitpunkt nicht anwesenden Klägerin, sondern allein im Interesse der Werkstatt. Denn diese wollte sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter bei Auftragsausführung möglichst wenig gefährdet würden. Es war auch nicht die Klägerin, die die Desinfektion beauftragt hat, sondern die Werkstatt hat diese auf eigene Veranlassung selbst durchgeführt und der Klägerin in Rechnung gestellt. Die dem Arbeitsschutz zuzurechnenden Desinfektionskosten stellen allgemeine Kosten dar, die in der übrigen Preisbildung bereits berücksichtigt sind.
Etwas Anderes folgt im vorliegenden Fall auch nicht aus den Grundsätzen des Werkstattrisikos oder der Bezahlung der Reparaturrechnung.
II.
Mangels Bestehen der Hauptforderung bleibt auch der Zinsanspruch ohne Erfolg.
III.
Die prozessualen Nebenentscheidungen finden ihre Grundlage in §§ 91 Abs. 1, 708 Nr. 11 ZPO, wobei gem. § 713 ZPO vom Ausspruch einer Abwendungsbefugnis abzusehen war.
Der Streitwert für den Rechtsstreit wird gem. § 48 Abs. 1 GKG, § 3 ZPO auf 46,06 € festgesetzt.


Ähnliche Artikel

Unerwünschte Werbung: Rechte und Schutz

Ganz gleich, ob ein Telefonanbieter Ihnen ein Produkt am Telefon aufschwatzen möchte oder eine Krankenkasse Sie abwerben möchte – nervig können unerwünschte Werbeanrufe, -emails oder -schreiben schnell werden. Was erlaubt ist und wie Sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.
Mehr lesen

Was tun bei einer negativen Bewertung im Internet?

Kundenbewertungen bei Google sind wichtig für Unternehmen, da sich potenzielle Neukunden oft daran orientieren. Doch was, wenn man negative Bewertungen bekommt oder im schlimmsten Fall sogar falsche? Das kann schädlich für das Geschäft sein. Wir erklären Ihnen, was Sie zu dem Thema wissen sollten.
Mehr lesen

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen


Nach oben