IT- und Medienrecht

Streitwert bei Klage und Widerklage auf Herausgabe des Kraftfahrzeugs und der Fahrzeugpapier

Aktenzeichen  13 W 2775/19

Datum:
27.8.2019
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
MDR – 2020, 126
Gerichtsart:
OLG
Gerichtsort:
Nürnberg
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
BGB § 985, § 952

 

Leitsatz

Die Klage auf Herausgabe des Kraftfahrzeugs und die Widerklage auf Herausgabe der Fahrzeugpapiere betreffen gebührenrechtlich denselben Gegenstand. (Rn. 6 – 8)

Verfahrensgang

4 O 70/19 — LGNUERNBERGFUERTH LG Nürnberg-Fürth

Tenor

1. Der Streitwert für Klage und Widerklage wird auf insgesamt 51.000 € festgesetzt.
2. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. Auslagen werden nicht erstattet.

Gründe

1. Die Klägerin begehrte die Herausgabe des streitgegenständlichen Fahrzeugs, der Beklagte beantragte widerklagend die Herausgabe der Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigungen I und II und Übereinstimmungsbescheinigung sowie Fahrzeugschlüssel). Beide Parteien nahmen für sich das Eigentum am Fahrzeug und an den Papieren in Anspruch.
Vor dem Landgericht haben sich die Parteien verglichen.
Das Landgericht hat den Streitwert von Klage und Widerklage jeweils mit 51.000 € (entspricht dem Wert des Fahrzeugs) angesetzt. Hierzu hat es in seiner Verfügung vom 12. Juli 2019 erläutert, dass bei der Wertfestsetzung für die Widerklage ein Abschlag nicht vorzunehmen sei, weil hinter den Fahrzeugpapieren wirtschaftlich das Fahrzeug stehe und der Wert des Fahrzeugs auch bei der Bewertung der auf die Herausgabe der Fahrzeugpapiere gerichteten Widerklage anzusetzen sei.
Gegen diese Beurteilung wenden sich die Klägerin und der Beklagte. Die Klägerin hält eine einheitliche Bewertung von Klage und Widerklage mit 51.000 € wegen der Nämlichkeit des Streitgegenstandes für geboten. Der Beklagte hält einen Abschlag von 20% für die Widerklage für angemessen.
2. Der Streitwert war wie tenoriert festzusetzen.
Klage und Widerklage betreffen den nämlichen Gegenstand, sodass die Streitwerte nicht gem. § 45 Abs. 1 Satz 1 GKG zu addieren sind, sondern allein der höhere Wert maßgeblich ist, § 45 Abs. 1 Satz 3 GKG.
Die Ansprüche aus Klage und Widerklage können – was Voraussetzung der Nämlichkeit des Gegenstandes ist – nicht in der Art nebeneinander bestehen, dass das Gericht unter Umständen beiden Anträgen stattgeben kann (vgl. BGH, Beschluss vom 16. Dezember 1964 – VIII ZR 47/63 -, juris Rn. 6). Die Parteien streiten letztlich um das Eigentum an dem streitgegenständlichen Fahrzeug. Das Eigentum an den Fahrzeugpapieren folgt dabei entsprechend § 952 BGB dem Eigentum am Fahrzeug (Palandt/Herrler, 78. Aufl., BGB, § 952 Rn. 7), sodass über Fahrzeug und Papiere einheitlich zu entscheiden ist.
Demgemäß wird zu Recht angenommen, dass die Klage auf Herausgabe des Fahrzeugs und die Widerklage auf Herausgabe des Fahrzeugbriefs gebührenrechtlich denselben Gegenstand betreffen (KG, Beschluss vom 12. Oktober 1960 – 15 W 1964/60 -, Rpfleger 1962, 120; OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. Dezember 1960 – 6 W 559/60 -, MDR 1961, 332; Dörndorfer in Binz/Dörndorfer/Zimmermann, GKG FamGKG JVEG, 4. Aufl., GKG § 45 Rn. 10; Toussaint in Hartmann/Toussaint, Kostengesetze, 49. Aufl., GKG § 45 Rn. 17; Monschau in Schneider/Herget, Streitwert-Kommentar, 14. Aufl., Rn. 3014; a.A. OLG Nürnberg, Beschluss vom 16. Juni 1958 – 3 W 120/58 -, JurBüro 1958, 513). Dem schließt sich das Beschwerdegericht an.
3. Die Ziff. 2 des Tenors folgt aus § 66 Abs. 8 GKG.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen

Gültigkeit von Gutscheinen

Sie erweisen sich immer wieder als beliebtes Geschenk oder werden oft bei Rückgabe von Waren statt Geld ausgezahlt: Gutscheine. Doch wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig, ist eine Einlösbarkeit von einem Monat überhaupt rechtmäßig und was passiert, wenn der Gutschein doch einmal verfällt?
Mehr lesen