IT- und Medienrecht

Rückgabe und Übereignung eines Fahrzeugs wegen Abschalteinrichtung

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs: Bewertung des schädigenden Verhaltens als sittenwidrig in einer Gesamtschau; Verhaltensänderung des Kraftfahrzeugherstellers aufgrund einer Ad-hoc-Mitteilung und deren Erstreckung auf andere Konzernmarken

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Berufung, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Kaufpreis, Revision, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Software, PKW, Darlegungslast, Beweislast, Auslegung, Kommission, konkrete Anhaltspunkte, Darlegungs und Beweislast, konkrete Gefahr

mehr lesen

Europarecht

Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Kaufpreis, Marke, Fahrzeug, Streitwert, Laufleistung, Auslegung, Ermessen, Pkw, Sicherheitsleistung, Klage, Zeitpunkt, Kraftfahrtbundesamt, Zinsen, Fahrgestellnummer, Kosten des Rechtsstreits, Zug um Zug, Ermessen des Gerichts

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Annahmeverzug, Leistung, Staatsanwaltschaft, Rechtsverfolgungskosten, Software, Herausgabe, Vollstreckbarkeit, Ermittlungsverfahren, Klage, Zinsen, Betrieb, Zug um Zug, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Streitwert, Frist, Technik, Feststellungsinteresse, Mangel, Unterlassung, Wirksamkeit, Anspruch, Sicherheitsleistung, Klage, Kosten des Rechtsstreits, Schutz der Allgemeinheit, ins Blaue hinein

mehr lesen

Europarecht

Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung

mehr lesen