
Motorradbeleuchtung: Was ist gesetzlich zulässig?
Tuning ist gerade bei Motorradfahren sehr beliebt, dabei sollte man allerdings gesetzliche Vorschriften genau beachten.
Unser Ratgeber gibt Antworten auf wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebiete. Einfach und schnell erklärt.
Tuning ist gerade bei Motorradfahren sehr beliebt, dabei sollte man allerdings gesetzliche Vorschriften genau beachten.
Wie viel Alkohol ist beim Fahrradfahren erlaubt und welche Folgen hat es, wenn man betrunken auf dem Fahrrad erwischt wird?
Grundsätzlich ist man als Rentner zur Steuererklärung verpflichtet, wenn der Grundfreibetrag überschritten wird. Es gibt allerdings Ausnahmen und Freibeträge, die diesen erhöhen.
Deutschland beherbergt inzwischen viele unterschiedliche Nationalitäten. Darum sollten Sie in Ihrer Kanzlei unbedingt eine mehrsprachige Betreuung für Ihre Mandanten anbieten.
Fahren Sie zu schnell, hagelt es Bußgelder und Fahrverbote. Wir erklären, wie Sie sich auch durch zu langsames Fahren strafbar machen.
Wenn auf einem Produkt „Made in Germany“ steht, heißt das noch lange nicht, dass das stimmt, oder? Wir klären Sie darüber auf, wie die rechtlichen Grundlagen für diese Kennzeichnung sind.
Ab März 2023 gelten neue Gesetze und Regelungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen.
Eine Kündigung kann viele Gründe haben. Dennoch stellt sich eine wichtige Frage: Was passiert mit den Minusstunden eines Arbeitnehmers nach der Kündigung?