Autodiebstahl: Ihr zuverlässiger Schutz im Ernstfall – Ein Ratgeber von Ihrem Allianz Experten

Autodiebstahl ist ein Schock! Unser Ratgeber von Allianz Experte Florian Volk erklärt Ihnen die wichtigsten Schritte im Fall des Falles und wie Ihre Kfz-Versicherung Sie schützt. Jetzt informieren und im Ernstfall richtig handeln!

Autodiebstahl

Der Verlust des eigenen Fahrzeugs durch Diebstahl ist ein Schock und bringt neben dem emotionalen Ärger oft auch erhebliche bürokratische und finanzielle Belastungen mit sich. Damit Sie im Fall der Fälle nicht alleine dastehen und wissen, wie Sie richtig handeln, hat unser erfahrener Allianz Vertreter in Würzburg, Florian Volk, diesen umfassenden Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Ein Autodiebstahl ist ein unerfreuliches Szenario, das leider Realität werden kann. Neben dem reinen Verlust des Mobils können auch der Diebstahl von wichtigen Fahrzeugteilen oder gar der Fahrzeugschlüssel selbst zusätzliche Probleme verursachen. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die richtigen Schritte zu kennen. Wir von der Allianz legen großen Wert darauf, dass Sie im Ernstfall zuverlässig abgesichert sind und bieten Ihnen einen umfassenden Kfz-Versicherungsschutz, der weit über den reinen Ersatz des Fahrzeugs hinausgeht.

Was tun, wenn Ihr Auto gestohlen wurde? Die wichtigsten Schritte im Überblick:

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr an seinem Abstellort ist, bewahren Sie zunächst Ruhe und gehen Sie systematisch vor:

1. Zunächst prüfen: Wurde das Fahrzeug wirklich gestohlen?

Bevor Sie in Panik geraten und von einem Diebstahl ausgehen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit für eine wichtige Überprüfung. Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Polizei, ob Ihr Auto möglicherweise abgeschleppt oder sichergestellt wurde. Falschparken oder andere Ordnungswidrigkeiten können dazu führen, dass Ihr Fahrzeug umgesetzt wird. Ein kurzer Anruf bei der Polizei kann hier schnell Klarheit schaffen und Ihnen unnötige Aufregung ersparen.

2. Den Diebstahl unverzüglich bei der Polizei melden

Sollte sich der Verdacht des Diebstahls bestätigen, ist der nächste und wichtigste Schritt die sofortige Meldung bei der Polizei. Erstatten Sie Anzeige und schildern Sie den Vorfall so detailliert wie möglich. Achten Sie darauf, sich eine Kopie der Anzeige aushändigen zu lassen. Dieses Dokument ist unerlässlich für die weitere Abwicklung mit Ihrer Versicherung und dem Straßenverkehrsamt.

3. Die Versicherung informieren

Nachdem Sie die Polizei informiert haben, müssen Sie den Diebstahl schnellstmöglich schriftlich Ihrer Teilkaskoversicherung melden. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Angaben korrekt und vollständig sind. Dazu gehören unter anderem das Kennzeichen des gestohlenen Fahrzeugs, der genaue Ort und Zeitpunkt des Diebstahls sowie eine detaillierte Beschreibung des Fahrzeugzustands vor dem Diebstahl. Je genauer Ihre Angaben sind, desto reibungsloser kann die Bearbeitung Ihres Schadens erfolgen.

4. Leasinggeber oder finanzierende Bank benachrichtigen

Falls Ihr Fahrzeug geleast oder finanziert ist, besteht eine weitere wichtige Pflicht: Informieren Sie unverzüglich die zuständige Leasinggesellschaft oder die finanzierende Bank über den Diebstahl. Diese haben in der Regel eigene Prozesse und benötigen die Informationen für ihre Unterlagen.

5. Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt abmelden

Um unnötige Kosten für Kfz-Steuer und Versicherung zu vermeiden, sollten Sie Ihr gestohlenes Fahrzeug so schnell wie möglich beim zuständigen Straßenverkehrsamt abmelden. Die Abmeldung sollte spätestens innerhalb 14 Tagen nach dem Autodiebstahl erfolgen. Für die Abmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Eine Kopie der Diebstahlsanzeige der Polizei
  • Den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)

6. Ersatzfahrzeug organisieren

Die Teilkaskoversicherung, die in der Regel für Diebstahlschäden aufkommt, übernimmt standardmäßig keine Kosten für einen Mietwagen. Sollten Sie jedoch den Allianz Premium Schutzbrief abgeschlossen haben, profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen und können unter Umständen ein Ersatzfahrzeug erhalten. In diesem Fall setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrem persönlichen Versicherungsberater in Verbindung, der Ihnen alle notwendigen Schritte erläutern wird.

Umfassender Schutz durch Ihre Kfz-Versicherung

Wir bei der Allianz wissen, dass ein guter Versicherungsschutz weit mehr umfasst als nur die Regulierung des reinen Fahrzeugschadens. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Absicherung gegen die vielfältigen Risiken rund um Ihr Auto:

  • Fahrzeugdiebstahl & Raub: Im Falle eines Diebstahls oder einer Entwendung Ihres Fahrzeugs durch Raub übernimmt Ihre Teilkaskoversicherung den entstandenen Schaden.
  • Diebstahl fester Fahrzeugteile: Auch fest verbaute Komponenten wie hochwertige Entertainmentsysteme, Navigationsgeräte oder fest installierte Ladegeräte sind in Ihrer Teilkaskoversicherung in der Regel mitversichert.
  • Schlüsseldiebstahl: Ein besonders unangenehmes Szenario ist der Diebstahl Ihres Autoschlüssels. Wenn dieser durch einen Einbruch in ein Gebäude (z. B. Ihre Wohnung, Ihr Büro oder Ihre Garage) oder durch Raub entwendet wird, übernimmt Ihre Allianz Versicherung die Kosten für:
    • Den Austausch der Tür- und Lenkradschlösser oder
    • Eine Umcodierung der Schließanlage – für Ihre Sicherheit.

Autodiebstahl im Ausland – So behalten Sie den Überblick

Ein Autodiebstahl im Ausland ist besonders ärgerlich und kann die Weiterreise erheblich erschweren. Grundsätzlich gelten jedoch ähnliche Schritte wie in Deutschland:

  • Informieren Sie umgehend die örtliche Polizei: Erstatten Sie Anzeige und lassen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung aushändigen. Dieses Dokument ist für die Schadensmeldung bei Ihrer Versicherung unerlässlich.
  • Unterschreiben Sie keine Dokumente, deren Inhalt Sie nicht verstehen: Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen lokalen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, um Missverständnisse oder unvorteilhafte Vereinbarungen zu vermeiden.
  • Gut zu wissen: Kunden der Allianz Rechtsschutzversicherung erhalten im Ausland Unterstützung durch einen Anwalt vor Ort – schnell und unkompliziert. Kontaktieren Sie im Bedarfsfall Ihre Rechtsschutzversicherung.
  • Melden Sie den Diebstahl umgehend Ihrer Teilkaskoversicherung: Auch aus dem Ausland können Sie den Schaden Ihrer Allianz Versicherung melden.
  • Kostenfreie Rückholung mit der Allianz: Da die Rückreise ohne eigenes Auto oft eine große Herausforderung darstellt, bietet die Allianz ihren Kunden eine kostenfreie Rückholung nach Deutschland an. Sprechen Sie uns hierzu an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir hoffen, dass Sie von diesem Ratgeber profitieren und im Falle eines Autodiebstahls gut informiert sind. Ihr Schutz und Ihre Sicherheit liegen uns am Herzen. Bei Fragen zu Ihrer Kfz-Versicherung oder dem Allianz Premium Schutzbrief stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Vertrauen Sie auf die Expertise der Allianz – Ihr zuverlässiger Partner in allen Versicherungsfragen.

Ihr Florian Volk und das Team der Allianz in Würzburg

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel