Familienrecht

Mindeststreitwert, Miete, Einkommen, ALG II, Leistung, Streitwert

Aktenzeichen  4 F 1298/16

Datum:
21.4.2017
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2017, 155653
Gerichtsart:
AG
Gerichtsort:
Aschaffenburg
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
FamFG § 38 Abs. 3 S. 3

 

Leitsatz

Verfahrensgang

4 F 1298/16 2017-04-04 Bes AGASCHAFFENBURG AG Aschaffenburg

Tenor

1. Der Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss vom 04.04.2017 (Bl. 32 d.) wird nicht abgeholfen.
2. Die Beschwerde ist dem zuständigen Beschwerdegericht zur Entscheidung vorzulegen.

Gründe

Beziehen beide Beteiligte ALG II so kommt – unabhängig von der konkreten Höhe der Leistungen – nur der Mindeststreitwert in Betracht. Ansonsten wären praktisch keine Fälle denkbar, die zum Mindeststreitwert führen. Es ist keinesfalls gerechtfertigt die vom Amt bezahlte Miete auf Seiten der Beteilgten als „Einkommen“ zu werten.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Die Scheidung einer Ehe

War es bis vor etlichen Jahren noch undenkbar, eine Ehe scheiden zu lassen, so ist eine Scheidung heute gesellschaftlich akzeptiert. Die Zahlen der letzten Jahre zeigen einen deutlichen Trend: Beinahe jede zweite Ehe wird im Laufe der Zeit geschieden. Was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Mehr lesen