IT- und Medienrecht

Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung

Aktenzeichen  11 O 6394/18

Datum:
8.10.2018
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2018, 29503
Gerichtsart:
LG
Gerichtsort:
Nürnberg-Fürth
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
ZPO § 940

 

Leitsatz

Tenor

1. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 05.10.2018 wird zurückgewiesen.
2. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Der Streitwert wird auf 5.500,00 € festgesetzt.

Gründe

Der Antragsteller hat keinen Verfügungsgrund glaubhaft gemacht.
Darüberhinaus hat der Antragsteller länger als vier Wochen zugewartet nachdem er von der Rechtsverletzung Kenntnis erlangt hat. Es ist allgemein anerkannt, dass ein Verfügungsgrund fehlt, wenn der Antragsteller trotz eines ursprünglich bestehenden Regelungsbedürfnisses zu lange zugewartet hat, bevor er die einstweilige Verfügung beantragt, vgl. KG Berlin, NJW-RR 2001, 1201. Die Kammer ist der Auffassung, dass bei einem Zuwarten von mehr als vier Wochen die einen Verfügungsgrund begründende besondere Dringlichkeit regelmäßig widerlegt ist.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen

Gültigkeit von Gutscheinen

Sie erweisen sich immer wieder als beliebtes Geschenk oder werden oft bei Rückgabe von Waren statt Geld ausgezahlt: Gutscheine. Doch wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig, ist eine Einlösbarkeit von einem Monat überhaupt rechtmäßig und was passiert, wenn der Gutschein doch einmal verfällt?
Mehr lesen