IT- und Medienrecht

Frage des Zugangs zum ÖPNV als bürgerlich-rechtliche Streitigkeit – Zweistufentheorie

Aktenzeichen  W 1 K 17.1489

Datum:
30.1.2018
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2018, 1015
Gerichtsart:
VG
Gerichtsort:
Würzburg
Rechtsweg:
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Normen:
VwGO § 40
GVG § 17a

 

Leitsatz

Tenor

Der Verwaltungsrechtsweg ist unzulässig. Der Rechtsstreit wird an das Amtsgericht Aschaffenburg verwiesen.

Gründe

Der Verwaltungsrechtsweg ist für die vorliegende Klage nicht eröffnet, da keine öffentlich-rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art nach § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO gegeben ist. Eine aufdrängende Sonderzuweisung ist darüber hinaus nicht ersichtlich.
Ob eine Streitigkeit öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich ist, richtet sich nach der Natur des Rechtsverhältnisses, aus dem der Klageanspruch hergeleitet wird. Öffentlich-rechtlich sind Streitigkeiten, wenn sie sich als Folge eines Sachverhalts darstellen, der nach öffentlichem Recht zu beurteilen ist (OVG Sachsen, B.v. 15.4.2015 – 4 A 658/13 – juris; Kopp/ Schenke, VwGO, 23. Aufl, § 40 Rn. 6). Im Bereich der Leistungsverwaltung wie im vorliegenden Fall steht den Trägern öffentlicher Verwaltung das Recht zu, sich der Handlungs- und Organisationsformen des öffentlichen Rechts oder des privaten Rechts zu bedienen, soweit dem nicht öffentlich-rechtliche Normen oder Rechtsgrundsätze entgegenstehen. Den Kommunalkörperschaften steht daher hinsichtlich ihrer öffentlichen Einrichtungen die Wahlfreiheit zu, das Benutzungsverhältnis öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich auszugestalten. Die dieser Entscheidung vorhergehende Frage der Zulassung zu einer öffentlichen Leistung, auf der über das „Ob“ der Leistungsgewährung einschließlich der Person des Begünstigten und der grundlegenden Bewilligungsbedingungen entschieden wird, unterfällt hierbei nach der sog. Zweistufentheorie regelmäßig dem öffentlichen Recht, während die zweite Stufe, auf welcher die Abwicklung der Begünstigung näher geregelt wird, entsprechend der o.g. Wahlfreiheit dem privaten oder öffentlichen Recht unterfallen kann. Welche Rechtsform der Träger der öffentlicher Verwaltung jeweils gewählt hat, ist anhand von Indizien festzustellen (vgl. BVerwG, B.v. 29.5.1990 – 7 B 30/90 – juris; Eyermann, VwGO, 14. Aufl., § 40 Rn. 45 ff.). Hierbei darf nicht von der Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe auf den öffentlich-rechtlichen Charakter ihrer Ausführung geschlossen werden (vgl. BVerwG, B. v. 6.3.1990 – 7 B 120/89 – juris). Auch auf die Rechtsstellung der Vertragsschließenden kommt es nicht entscheidend an (vgl. Eyermann, a.a.O.).
Vorliegend steht nach dem Klagevorbringen nicht die Frage der grundsätzlichen Zulassung des Klägers zum ÖPNV der Beklagten in Streit, sondern lediglich die Frage der Gewährung von Monatskarten anstelle der vom Kläger begehrten Jahreskarte. Den Zugang zum ÖPNV stellt die Beklagte ausdrücklich nicht in Abrede. Damit steht lediglich das Benutzungsverhältnis und dessen konkrete Modalitäten in Streit. Dieses Benutzungsverhältnis ist vorliegend jedoch privatrechtlich ausgestaltet, wie sich anhand vorliegender Indizien feststellen lässt. So wird der Beförderungsvertrag im Rahmen des ÖPNV anhand von Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain – VAB GmbH vom 1. April 2016 näher geregelt und ausgestaltet. Eine öffentlich-rechtliche Satzung hierfür besteht demgegenüber nicht. Auch wird für die Beförderung keine Gebühr, sondern ein privatrechtliches Entgelt erhoben, wie der Beklagte mit Schreiben vom 17. Januar 2018 mitgeteilt hat. Schließlich kann die in § 16 der Beförderungsbedingungen enthaltene Haftungsbeschränkung nur privatrechtlich vereinbart werden. Die Frage, ob der Kläger Anspruch auf eine Jahreskarte anstatt des Bezugs von Monatskarten hat, ist daher durch die Zivilgerichte zu entscheiden; es handelt sich um eine bürgerlich-rechtliche Streitigkeit.
Zuständiges Gericht ist hier das Amtsgericht Aschaffenburg, §§ 23 Nr. 1 GVG, 17 Abs. 1 ZPO, Art. 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 5 GerOrgG, da der Anspruch, der Gegenstand des vorliegenden Rechtsstreits ist, die Summe von 5.000,00 EUR nicht übersteigt und die Beklagte ihren Sitz in der Stadt Aschaffenburg hat.
Die Beteiligten wurden vor der Entscheidung gemäß § 17a Abs. 2 Satz 1 GVG angehört. Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst, da die Kosten des Rechtsstreits nach § 17b Abs. 2 GVG als Teil der Kosten behandelt werden, die bei dem Gericht erwachsen, an das der Rechtsstreit verwiesen wird.


Ähnliche Artikel

Unerwünschte Werbung: Rechte und Schutz

Ganz gleich, ob ein Telefonanbieter Ihnen ein Produkt am Telefon aufschwatzen möchte oder eine Krankenkasse Sie abwerben möchte – nervig können unerwünschte Werbeanrufe, -emails oder -schreiben schnell werden. Was erlaubt ist und wie Sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.
Mehr lesen

Was tun bei einer negativen Bewertung im Internet?

Kundenbewertungen bei Google sind wichtig für Unternehmen, da sich potenzielle Neukunden oft daran orientieren. Doch was, wenn man negative Bewertungen bekommt oder im schlimmsten Fall sogar falsche? Das kann schädlich für das Geschäft sein. Wir erklären Ihnen, was Sie zu dem Thema wissen sollten.
Mehr lesen

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen


Nach oben