Verwaltungsrecht

Drittstaatenbescheid, anerkannt Schutzberechtigter in Polen, keine Verletzung von Art. 3 EMRK, Art. 4 GrCh in Polen, auch unter Berücksichtigung des Flüchtlingszustroms aus der Ukraine, unterstützungsfähiger Onkel in Polen, entgegenstehende Aussagen nicht glaubhaft, bedingter Beweisantrag zur Einholung von Auskünften/Sachverständigengutachten – hier abgelehnt

mehr lesen

Arbeitsrecht

Ausbildungsförderung, grundsätzliche Beschränkung der Förderung auf eine berufsqualifizierende Ausbildung, keine Verweisung der ausländischen Mutter eines deutschen Kindes auf die Berufsausübung im Herkunftsland, Verwertbarkeit eines ausländischen Studienabschlusses in Deutschland, Einschätzung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen, ausländischer Abschluss, der einem deutschen Hochschulabschluss „entspricht“, keine förderungsfähige Zweitausbildung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Begehrte Verpflichtung auf Rückholung der abgeschobenen Antragsteller, Hilfsweise Feststellung der Rechtswidrigkeit der Abschiebung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

unbegründete Verpflichtungsklage eines …jährigen, gesunden, alleinstehenden Mannes mit syrischer und ukrainischer Staatsbürgerschaft auf Zuerkennung eines Abschiebungsverbotes in die Ukraine, teilweise Klagerücknahme in mündl. Verhandlung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Ukraine, isolierte Abänderung der Feststellung von Abschiebungsverboten, alleinerziehende Mutter von drei minderjährigen Kindern

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Erfolglose Asylklage eines syrisch-ukrainischen Staatsangehörigen

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Abschiebung, Asylantrag, Bescheid, Asylanerkennung, Unterkunft, Einreise, Asylberechtigter, Ausreise, Abschiebungsverbot, Aufenthaltsverbot, Abschiebungsverbote, Herkunftsland, Georgien, Verletzung, Kosten des Verfahrens, Anerkennung als Asylberechtigter, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen