Baurecht
Erfolgloser Nachbareilantrag wegen Baugenehmigung für Gaststättenerweiterung
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Erfolgloser Nachbareilantrag wegen Baugenehmigung für Gaststättenerweiterung
Gemeinde, Aufenthalt, Jugendamt, Umzug, Kind, Wohnung, Verfahren, Familie, Kinder, Verfestigung, Aktenlage, Verfahrensbeistand, Vater, Dauer, Aufenthalt des Kindes
Baugenehmigung, Bescheid, Beseitigungsanordnung, Einfriedung, Zwangsgeld, Unanfechtbarkeit, Gerichtsbescheid, Splittersiedlung, Bebauungszusammenhang, Aufhebung, Ermessen, Zustimmung, Rechtswidrigkeit, Klage, Kosten des Verfahrens, bauliche Anlage, Formelle Rechtswidrigkeit
7 U 5822/20
Klagebefugnis der Gemeinde im Hinblick auf eine mögliche Verletzung von Vorgaben des Bebauungsplanes und der gemeindlichen Stellplatzsatzung, Zulässigkeit einer weiteren Wohnbebauung seiner Art nach in einem festgesetzten Mischgebiet, Bindungswirkung eines Vorbescheids gegenüber der Gemeinde, im Vergleich zum Vorbescheid verändertes Bauvorhaben im Baugenehmigungsverfahren, notwendige Anzahl an Stellplätzen und Fahrradstellplätzen nach gemeindlicher Stellplatzsatzung
14 S 9922/21
Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis einer Klage, zu deren Begründung Gedankengut aus der sog. „Reichsbürgerszene“ vorgetragen und dem angerufenen Gericht die Legitimation abgesprochen wird;, „Die Bundesrepublik ist nur eine Firma“;, „Das Bayerische Verwaltungsgericht München ist (nur) eine in den USA eingetragene Firma“;, „Die Bundesrepublik ist kein Staat, sondern besetztes Land, im dem die „Haager Landkriegsordnung“ gilt
25 W (pat) 34/20