Selbständig als Anwalt – Kanzlei gründen oder nicht?

Sich nach dem Jurastudium selbständig machen oder als angestellter Anwalt arbeiten? Die Entscheidung, eine eigene Kanzlei zu gründen, sollten Sie gründlich überdenken.

Eigene Kanzlei gründen oder nicht?

Eine eigene Kanzlei erfordert Startkapital und einen Businessplan. Beides direkt nach dem Studium parat zu haben, gelingt den wenigsten. Und dann stehen die großen Fragen im Raum: Gibt es nicht schon zu viele Anwälte auf dem Markt? Wie hebt man sich von der Masse ab?

Kompetenz statt guter Noten

Ein großer Vorteil der Selbständigkeit: Sie müssen sich nirgends bewerben. Haben Sie Ihr Jurastudium nicht mit exzellenten Noten abgeschlossen, fällt es Ihnen womöglich schwer, bei einer Bewerbung als angestellter Anwalt erfolgreich zu sein. Ihre potenziellen neuen Mandanten kümmern sich jedoch nicht um Ihre Noten. Für sie zählt nur der Erfolg vor Gericht. Mit Ihrer eigenen Kanzlei müssen Sie niemandem Ihre Noten vorzeigen, sondern lediglich Ihre Fähigkeiten als guter Anwalt beweisen.

Junganwälte sind gefragt

Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt. In der heutigen Zeit besteht bei vielen Kanzleien ein ständiger Bedarf für Junganwälte. Somit sind Sie nach dem Jurastudium nicht gezwungen, sofort eine eigene Kanzlei zu gründen. Außerdem stehen Juristen nach dem Staatsexamen zahlreiche andere Möglichkeiten offen, als zwangsläufig im Anwaltsberuf zu arbeiten.

Bekanntheit will erarbeitet werden

In jedem Fall sollten Sie Geduld und Belastbarkeit mitbringen. Sie müssen sich bewusst sein, dass es ohne eine gewisse Bekanntheit oder Werbung dauern wird, bis Sie Mandanten für sich gewinnen können.

Praktische Erfahrung als Angestellter sammeln

Zudem fällt Ihnen die Gründung Ihrer Kanzlei leichter, wenn Sie bereits Erfahrung darin haben, eine Kanzlei zu organisieren. Daher kann es von Vorteil zu sein, zunächst als angestellter Anwalt bei einer bestehenden Kanzlei einzusteigen, um sich Wissen anzueignen. Praktische Erfahrung in Büroalltag, Buchhaltung und Terminplanung ist nicht zu verachten.

Online-Rechtsberatung – Segen oder Fluch?

Die Digitalisierung kann Fluch und Segen für Ihre eigene Kanzlei bedeuten. Mit Legal-Tech und dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) steht Ihnen die digitale Welt offen. Gleichzeitig bieten Ihnen Kanzleisoftwares und Remote Rechtsberatung neue unkomplizierte Möglichkeiten zur Betreuung Ihrer Mandanten. Jedoch hält die digitale Welt inzwischen für fast alle rechtlichen Unklarheiten Antworten bereit, weshalb es viele Mandanten nicht als notwendig erachten, einen Anwalt zu Rate zu ziehen. Dies kann es Ihnen noch schwerer machen, auf dem Markt Fuß zu fassen, wenn Sie noch keine gewisse Bekanntheit erlangt haben.

Eingeschränkte Entfaltungsmöglichkeiten

Die Annahme, in einer eigenen Kanzlei mehr Freiheit zu besitzen, ist oft falsch. Denn der Anwaltsberuf folgt rechtlichen Regelungen, die mehr oder weniger begrenzt sind. Bei Zulassungen, Vergütung, Ausbildung und Marketing müssen Sie den gesetzlichen Vorschriften folgen.

Ihre Zulassung ist gefährdet!

In vielen Berufen ist es möglich, sich zunächst „auszuprobieren“. Scheitert man aus finanziellen Gründen, gibt man die Selbständigkeit auf und kann sich schnell wieder als Angestellter bewerben. Nicht so im Anwaltsberuf. Denn nach der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verlieren Sie Ihre Zulassung als Anwalt, wenn Sie in einen Vermögensfall geraten und dieser die Interessen Ihrer Mandanten gefährdet. Viele Anwälte zögern daher, Insolvenz anzumelden, aus Angst, Ihre Anwaltszulassung widerrufen zu müssen. Meist ist es jedoch schwer, die Kanzlei in einer so schlechten finanziellen Lage weiterzuführen und noch schwerer, sie wieder herauszumanövrieren.

Fazit

Selbständigkeit will immer gut durchdacht sein. Gerade der Start in den Anwaltsberuf wird eine große Herausforderung. Stellen Sie sich daher die Frage, ob Sie sich eine eigene Kanzlei zutrauen. Wägen Sie die oben genannten Vorteile und Risiken gut ab, informieren Sie sich so gut wie möglich – letztlich liegt die Entscheidung bei Ihnen.


Ähnliche Artikel


Nach oben